Verteilen Sie in größeren Räumen die Lichtquellen so, dass Sie einzelne Bereiche getrennt voneinander beleuchten können. Sie verbrauchen so nur dort Energie durch Lampen, wo Sie sie wirklich benötigen.
Oft ist ein Wohn-/Esszimmer vorhanden, indem eine Sitzgruppe für den gemütlichen Abend und eine Sitzgruppe mit hohem Tisch für das Essen benutzt wird. Diese sollten entsprechend und voneinander getrennt durch verschiedene Lampen ausgeleuchtet werden, da diese auch meist unterschiedlich genutzt werden.
Wenn Sie oder Ihre Familie an einem Schreibtisch arbeiten, dann brauchen Sie sicher auch nur dort ein ordentliches Licht. Durch das Abdunkeln in der Umgebung lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit zusätzlich stärker auf Ihre Arbeit, dies kann z.B. beim Lernen der Kinder sehr förderlich sein. Aber bitte nicht im Dunkeln sitzen, es sollte schon ausreichend Helligkeit vorhanden sein, nur sollte die Lichtquelle dann auch beim Schreibtisch sein.
Denken Sie darüber nach das Licht auf dem Flur mit einem Bewegungsmelder zu steuern, auch wenn auf dem ersten Blick beim Einschalten es keinen Unterschied macht, so ist es dann aber so, dass nach einer vorgegebenen Zeit das Licht dann wieder automatisch ausgeschaltet wird und es nicht unnötig an bleibt. Somit würde auch hier nur das Licht dort genutzt, wo Sie es auch wirklich brauchen.
Machen Sie sich für jedes Ihrer Zimmer Gedanken, welche Haupttätigkeiten Sie dort ausüben und wo diese stattfinden. Dann sollten Sie schauen welches geeignete Licht dafür am meisten Sinn macht und auch durchaus 2-3 Licht-Arrangements pro Zimmer einrichten, sodass Sie immer nur da Licht benutzen, wo Sie es auch wirklich brauchen.
Strom sparen |
Gas sparen |
Smava Kredite |
Sitemap |
Impressum |
Energiesparen |
Website linken |